Querkraftdorn Q6

SPEBA® Querkraftdorne Typ Q6 sind Stahlbolzen in einer Elastomerhülse zur Aufnahme von Querkräften bei gleichzeitiger Körperschalldämmung, häufig in Kombination mit Treppenlager oder Wandlager. Er kann waagerecht oder senkrecht einbetoniert werden. Mit der passenden Befestigungshülse wird der Einbau vereinfacht. Alle weiterführenden Informationen entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt im Anhang.


Weitere Informationen hier direkt downloaden.

 

DOWNLOAD DATENBLATT

Edelstahl Querkraftdorn mit Elastomer Körperschallentkopplung

Einsatzkonzept Querkraftdorn Typ Q 6

SPEBA® Querkraftdorne Typ Q6 ist ein Scherbolzen zur Querkraftübertragung zwischen zwei Bauteilen bei gleichzeitiger Körperschalldämmung. In der Dornlängsachse ist Bewegung ohne "Durchstanzkraft" bei vorgegebenem Fugenmaß möglich. Er kann waagerecht oder senkrecht einbetoniert werden.

Einbaubeispiele Querkraftdorn mit Elastomer Körperschallentkopplung Treppen- Podestentkopplung und Decken und Aufzugschacht Entkopplung

Der Standard-Dorn ist für eine Fugenöffnung von ≤ 30 mm ausgelegt. Er wird in den Stahlqualitäten St. 52 verzinkt und Edelstahl V4A E225 ≡ Festigkeit = St. 37 (Werkstoffnummer 1.4571) gefertigt. Die Mindesteinbindelänge wird mit l1 = 6 · Dornduchmsser vorgegeben. 

Aufbaudetail Querkraftdorn mit Elastomer Körperschallentkopplung Treppenlager Wandlager Podestlager Aufzugschacht Laubengang


Die zul. Querkräfte für den Einsatz eines Querkraftdorns Q6 ermitteln wir in der Anlehnung an die Bemessungsvorschläge im Heft 346 vom Deutschen Ausschuß für Stahlbeton (siehe Prospekt „statische Bemessungen SPEBA® Querkraftdorne”).

Abweichend ist beim Q6 nur einseitige Volleinspannung vorhanden. Daraus ergibt sich die geringere Auflast nach unten stehender Tabelle und den Formeln.

Standardabmessungen / zu. Q-Kräfte in B25 (Klammerwerte St. 52)

 
Dorntyp Q6Dorn Ø d1Dornlänge lHülsen-Ø d7HülsenlängeQuerkraft Q in ≥ B 25 bei Fuge l2 =
 mmmm³mmmmmm20 mm30 mm40 mm
Q6 / 22221045300441702,7 (4,1) kN2,4 (3,6) kN2,2 (3,3) kN
Q6 / 30302650400512205,4 (8,1) kN4,9 (7,4) kN4,5 (6,8) kN
Q6 / 454589465807331012,9 (19,4) kN12,1 (18,2) kN11,5 (17,2) kN


Die Schallschutzverbesserung beträgt lt. Fraunhofer-Institu Prüfbericht Nr. P-BA 229/1995 
- bewerteter Norm-Trittschallpegel  Ln,w  = 38 dB
- Trittschallschutzmaß TSM = 25 dB
Die technischen Empfehlungen basieren auf zuverlässigen Versuchen. Aufgrund der verschiedenen Einsatzmöglichkeiten entsprechend den örtlichen Verhältnissen kann eine Gewähr weder unmittelbar noch mittelbar übernommen werden. Änderungen vorbehalten.


Befestigungshülse für Schallschutzdorn Q 6

Die SPEBA® Befestigungshülse ist ein Zubehörteil für den SPEBA-Schallschutz-Querkraftdorn Q6. Mit ihr ist sehr einfacher Einbau des Dornes Q6 in z.B. Ortbeton-Treppenläufe/-podeste möglich. 3 verschiedene Größen sind für die Dorndurchmesser (d1 = 22, 30, 45 mm) lieferbar.

Befestigungshülse Querkraftdorn mit Elastomer Körperschallentkopplung

Vor der Montage wird die Elastomermanschette des Querkraftdornes Q6 in die Befestigungshülse eingesteckt und dann an die Schalung festgenagelt. Die Schalung muß nicht mehr durchbohrt werden. Es folgt das Einbetonieren der Hülse. Vor Beginn des zweiten Betonierabschnittes wird der Stahlstab in die Hülse eingesteckt und einbetoniert. Der Einbau des kompletten Dornes erfolgt genau rechtwinklig zur Schalungsebene.

Bitte geben Sie bei der Bestellung den Durchmesser (d1) des benötigten Querkraftdornes an.


 
Hülsenbezeichnungfür DornDorn-Ø NagelflanschmaßeHülsenlänge
 Typd1mmmm
H 22Q6/2222100 x 10060
H 30Q6/3030140 x 14090
H 45Q6/4545140 x 140120

Datenblatt

Die Datenblätter für die SPEBA® Querkraftdorne finden Sie hier im Anhang als PDF-Download.
Download

Brandschutzmanschette BS 5100

Die SPEBA® Brandschutzmanschette BS 5100 wird in Bewegungsfugen beim Einsatz von SPEBA® Querkraftdornen eingebaut. Sie schützt im Brandfall den Querkraftdorn vor zu hohen Temperaturen (Stahltemperatur bei 90 Minuten Brandlast < als 500° C) und sichert so die Tragfähigkeit des Stahls. So erreicht der Dorn nach DIN 4102 die Feuerwiderstandsklasse F 90.

Querkraftspezialisten gesucht?

Die Spezialisten vom SPEBA® Team  sind Ihnen gerne bei der Auswahl der geeigneten Produkte behilflich. Nach Ihren technischen Vorgaben, vorhandenen oder geplanten Bauvorhaben und notwendigen Normen bieten wir Ihnen anwendungstechnische Beratung für den optimalen Produkteinsatz. Wir prüfen auch gerne auf der Baustelle vor Ort für Sie den passenden Einsatz von SPEBA® Produkten.
Direktkontakt: +49 (0) 7221 9841-0
SPEBA® Bauelemente GmbH
Bleiben Sie in Verbindung

Search